Damit Kinder das Badevergnügen im privaten Pool vollauf genießen können, sollte der Eigentümer einige Sicherheitstipps beachten. Für neue Pools gilt nun erstmals eine europaweit einheitliche Norm. Foto: djd/Bundesverband Schwimmbad & Wellness e.V./clipdealer
Erstmals gibt es für das Schwimmbad im Garten einheitliche Sicherheitsstandards
(djd). Kinder sind neugierig, experimentierfreudig und abenteuerlustig. Zugleich können sie mögliche Gefahrenquellen noch nicht so gut einschätzen. Wo Kinder spielen, ist ein hohes Maß an Sicherheit gefragt – beispielsweise bei einem privaten Pool im Garten. Ähnlich wie für Spielgeräte, für die seit Jahren einheitliche Sicherheitsstandards gelten, gibt es nun erstmals auch europäische Regelwerke für privat genutzte Schwimmbäder.
Unfallrisiken minimieren
Wer einen neuen Pool plant, sollte sich an der Norm DIN EN 16582 orientieren: Das neue Regelwerk stellt unter anderem unterschiedliche Alternativen von Poolsicherheitszubehör vor, stellt Anforderungen auf, um Unfallrisiken zu minimieren und sensibilisiert für die ständige Aufsicht von Kindern am Becken. Im Zentrum der Norm steht eine Sicherheitsbelehrung, die das Fachunternehmen nach dem Poolbau durchzuführen hat. Der Bundesverband Schwimmbad & Wellness e.V. (bsw) hat sich aktiv beteiligt, die Norm zu erarbeiten und begrüßt die Sicherheitsinitiative. Zusätzlich geben die Pool-Experten diese fünf Tipps:
Kindersicherheit gehört in die Hände von Fachleuten. Mit der Poolplanung sollte stets ein qualifiziertes Fachunternehmen beauftragt werden. Die Profis wissen, wo mögliche Gefahrenquellen schlummern und wie man sie minimiert. Zu erkennen sind kompetente Poolbauer am bsw-Gütesiegel Pool Plus. Ansprechpartner aus der eigenen Region sind unter www.bsw-web.de zu finden.
Gezielt sollten Poolbesitzer auch in Sicherheitszubehör investieren. Es gibt viele kleine Helfer, die das Schwimmen sicherer machen. Gerade wenn kleine Kinder oder andere Nichtschwimmer das Becken nutzen, können ein Poolalarmsystem oder eine Sicherheitsabdeckung, die im Notfall einen Menschen tragen kann, zu einem entspannten Baden beitragen.
Gerade bei Kindern im Wasser sollten die Poolbesitzer eine ständige Aufsicht sicherstellen. Dies ist der beste Schutz gegen Unfälle. Und wenn doch mal etwas passieren sollte, ist Hilfe sofort da.
Ein weiterer Ratschlag lautet, Kindern so früh wie möglich das Schwimmen beizubringen. Egal ob im eigenen Pool, im öffentlichen Schwimmbad oder im Badesee: Schwimmen lernen kann man an vielen Orten.
Mit einigen Sicherheitsregeln rund um den Pool steht einer vergnüglichen Badesaison nichts mehr im Wege. Foto: djd/Bundesverband Schwimmbad & Wellness e.V./clipdealer
Wichtig ist es auch, Kinder für mögliche Gefahrenquellen zu sensibilisieren. So wie man ihnen das richtige Verhalten im Straßenverkehr erklärt, sollte man mit den Kids auch feste Regeln für die Poolbenutzung vereinbaren – und darauf achten, dass sie eingehalten werden. Dann steht einer vergnüglichen Badesaison nichts mehr im Wege.
Wasserqualität im Blickpunkt
(djd). Neben dem europäischen Regelwerk Norm DIN EN 16582 für mehr Sicherheit am privaten Pool gilt seit diesem Jahr eine weitere wichtige Norm: Die DIN EN 16713 hat die Wasserqualität im Fokus. Hier geht es beispielsweise um Wasserwerte, Filtrationsgeschwindigkeiten und Pumpenleistungen – Anforderungen, welche die Hersteller und die Erbauer von Poolanlagen im Blick haben müssen. Auf Nummer sicher gehen Verbraucher immer, wenn sie mit dem Schwimmbadbau ein erfahrenes Fachunternehmen beauftragen. Mehr Infos: www.bsw-web.de.
Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns! Antworten abbrechen
Unsere Webseite nutzt Cookies. Warum nutzen wir Cookies? Einfach weil sie helfen, die Website nutzbar zu machen und Ihre Browsererfahrung zu verbessern. Wenn Sie auf dieser Webseite bleiben, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Sie können unsere Cookies löschen. Wie das geht, erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung. AkzeptierenDatenschutzerklärung
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
Keine Kommentare vorhanden